Einschulung Schulranzen Schulkind

Einschulung: Der erste Schultag in Deutschland

Einschulung

Was ist Einschulung?

 

Ein großer und wichtiger Tag im Leben eines Kindes ist neben dem eigenen Geburtstag, der Taufe und dem Verlust des ersten Milchzahns, die Einschulung.

Sogut wie jeder kann sich noch an seine Einschulung erinnern, denn dieses Event genießt einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft.

Hierbei werden an einem Tag (in der Regel nach den Sommerferien) alle Kinder zwischen 6 und 8 Jahren der einzelnen Komunen, erstmals in Ihre nachstgelegene Grundschule eingeladen, um den ersten Kontakt mit den zukunftigen Mitschulern und Lehrern herzustellen und sich mit der Umgebung vertraut zu machen.

 

Mit der Einschulung beginnt für die Kinder in Deutschland ein neuer Lebensabschnitt welcher mit einer großen Zeremonie in Begleitung der Eltern und Verwanten gebührend gefeiert wird. Hierbei spielt auch der Abnabelungsprozess zwischen Eltern und Kindern eine große Rolle. Die Kinder lernen erstmals sich an Strukturen und Systeme zu gewohnen und lernen Autoritaten, Regeln und soziales verhalten vernab von ihrem Zuhause kennen und zu akzeptieren.

 

Die Eltern wiederum müssen erstmals lernen Ihre Kinder in fremde Obhut zu geben und darauf zu vertrauen, dass das Schulsystem Ihre Kinder auf den rechten Weg bringen wird, um Ihnen einen guten Einstieg in unsere Gesellschaft als Bundesburger der Republik Deutschland zu ermöglichen.

 

 

Welcher Schulranzen ist der beste für mein Kind?

 

Schulranzen für Einschulung

Zu einer gelungenen Einschulung gehört neben der Schultüte, Sportbeutel und jeder Menge Geschenke natürlich der erste eigene Schulranzen. Fur die Kinder spielt hier natürlich in erster Linie ein super cooles Design die wichtigste Rolle. Egal ob Eiskönigin, Pawpatroll oder Spiderman... hauptsache knallig-bunt, auffällig und individuell soll er sein.

 

Aber Vorsicht! Nicht alle dieser Schulranzen sind auch gut fur Kinder. Um hier die richtige Wahl zu treffen beachten 4 Kriterien zur Auswahl des richtigen Schulranzens.

 

Diese Kriterien sind:

  1. - Material
  2. - Funktionalität
  3. - Ergonomie
  4. - Passive Sicherheit
  5. - Wichtigkeit des Designs
  6. - Preis

 

1. Material

Beim Material sollte auf auf Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheitsverträglichkeit geachtet werden. Leider finden viele Schulranzen den Weg in unsere Haushälte ohne auch nur einen dieser Punkte zu beachten. Anstatt sich hier auf Billigware zu berufen und jährlich einen neuen Schulranzen zu kaufen ist es vielleicht überlegenswert in einen langlebigen Schulranzen zu investieren, welcher mit dem Kind mitwächst und somit nachhaltig unsere umwelt schönt.

Zudem ist es sinnvoll wenn der Ranzen leicht zu reinigen ist, da hin und wieder doch mal die Trinkflasche beim Spielen und Rennen auslaufen kann. Auch die Stabilität von Griffen und Laschen sollte gewährleistet sein. Manche haben sogar einen Ecken und Kantenschutz angebracht.

Außerdem ist der Wiederverkaufswert eines solchen Ranzens ziemlich hoch.

 

2. Funktionalität

Hierbei gilt es besonders darauf zu achten, das neben den Büchern, des Laptops und des Mäppchens auch noch genügend Platz fur die Vesperdose und Trinkflasche gegeben ist. Im Idealfall sind diese Sachen sogar in getrennten Fächern untergebracht. Auch die Größe und Form spielt hier eine große Rolle. Ein sicherer Stand im Bus, Schulhof oder neben dem Schultisch sollte stehts gewährleistet sein.

 

3. Ergonomie

Ein Kinderrücken ist bedingt durch die weiche Knochenstruktur noch lange nicht so stabil wie der eines Erwachsenen und somit leider auch schneller ruiniert. Wer bei der Ergonomie wegschaut, riskiert langfristige Haltungsschaden fur sein Kind. Deshalb sollte besonders hierauf der Fokus gelegt werden. Einstellbare Schultergurte und vielleicht sogar ein integrierter Bauch- oder Brustgurt können das Gewicht des oftmals viel zu schweren Schulranzens näher an den Rücken Verlagern und somit den, fur den Rücke gefährlichen Zug nach hinten, drastisch verringern. Auch auf Klemmgefahr durch Schnallen und Reissverschlüße, sowie scharfe Kannten und hervorstehende, spitze Ecken sollten Eltern ein Augenmerk legen!

 

4. Passive Sicherheit

Die Passive Sicherheit des Schulranzens ist im Straßenverkehr zu beachten. Unsere Kinder haben immer einen Schulweg vor sich, auf welchem Sie bestmöglich geschützt werden müssen. Das passiert in den meisten Fällen über die Sichtbarkeit! Reflektoren und wenn nötig eine kleine Beleuchtung (besonders im Winter) helfen unseren Kindern im Straßenverkehr besser von Autofahrern frühzeitig wahrgenommen zu werden und somit Unfällen vorzubeugen. Kinder sind leider nicht immer vorsichtig und aufmerksam und schnell passiert es das ein Kind auf die Straße läuft. Deshalb stellen Sie sicher, dass Ihr Kind immer schnell on herannahenden Fahrzeugen erkannt werden kann.

 

5. Wichtigkeit des Designs

So gerne Eltern auch die Sicherheit und Ergonomie de Schulranzens in den Vordergrund stellen wurden, gehen leider die Meinungen zwischen Eltern und Kindern weit auseinander der Wahl des Schulranzens. Für die Kinder muss der Ranzen natürlich in erster Linie schick und cool sein. Um auf dem Schulhof nicht gehanselt zu werden ist es deshalb unabdingbar hier nicht mit dem 90er Jahre Diddle Ranzen der großen Cousine aufzutauchen. Also bleibt uns oftmals leider nur die Kompromisslösung. Versuchen Sie am besten den Schulranzen zusammen mit den Kindern auszuwählen und verdeutlichen Sie Ihnen die wichtigkeit der oben genannten 4 Punkte. Es ist ratsam an die Vernunft der Kinder zu appellieren aber vergerssen Sie hierbei nicht... es sind immer noch Kinder

Letzten Endes leibt hier oftmals nur der Kompromiss zwischen Sinnhäftigkeit und Design, welcher mit dem Gewissen der Eltern vereinbar sein sollte.

 

6. Preis

Wer einen vernünftigen Schulranzen will muss auch viel Geld bezahlen -falsch!-

Der Markt hat sich gewandelt und die Hersteller von Schulranzen bieten heute schon top Schulranzen zu fairen günstigen Preisen an.

Es muss also nicht immer die bekannte vertrauensvolle Marke sein, sondern auch günstige Modelle von Belmil liefern heute schon annahrend die gleiche Qualität. Denken Sie beim Kauf von Markenprodukten auch immer an das Marketing welches Sie über den Preis mitfinanzieren müssen.

Eine große Auswahl an Schulranzen finden unter anderem auf der Seite: www.rucksack-schulranzen.de

 

Wenn Sie diese Tipps beachten, steht einem Gelungenen ersten Schultag nichts mehr im Wege!

 

 

-Verfasst von Sebastian Müller 
Zurück zum Blog